VON WALDEN Shopping Guide für deinen Schnellstart

VON WALDEN Shopping Guide für deinen Schnellstart
12. Juni 2016 VON WALDEN

Lange bevor VON WALDEN gegründet wurde, haben wir den Entschluss gefasst, wieder die Verantwortung für unser Essen und unser Leben zu übernehmen. Daher wissen wir genau, wie du dich derzeit fühlst: einerseits voller Motivation und Energie endlich voll durchzustarten, andererseits verunsichert, ob du jemals wieder genussvoll satt werden wirst.

Keine Sorge. Du wirst gut essen und du wirst dich hervorragend dabei fühlen. Nichtsdestotrotz ist gerade der Anfang eine echte Herausforderung, besonders wenn es ums Einkaufen geht. Hier daher unser VON WALDEN Shopping Guide.

Was du sicher nicht mehr brauchst…

Versuche den Stress aus dem Einkaufen zu nehmen, indem du dir vor Augen führst, wie viel einfacher nun dein Einkaufsprozess wird. Egal, welches Geschäft oder Supermarkt du betrittst, du kannst nun getrost an der Brot und Müsli-/Nudeln-/Reis-Abteilung vorbeigehen, du musst nicht mehr zu den Süßigkeiten und Knabbereien. Auch die Molkereiprodukte kannst du komplett außer Acht lassen und selbst ein Großteil der Wurst- und Getränkeabteilung kannst du ignorieren. Wie genial ist das denn!? Shopping im Minimalstil.

Ok, denkst du dir, aber was soll ich denn sonst kaufen?! Bleibt ja nicht mehr viel, oder?

Pure Shopping

Weit gefehlt! Du bist jetzt offen für alle die wundervollen Nahrungsmittel, denen du bisher wahrscheinlich viel zu wenig Beachtung geschenkt hast. Es gibt wirklich viele Abteilungen, in denen du dich beim Einkaufen „austoben“ kannst.

  • die Obst- und Gemüseabteilung:
    Hier sind dir so gut wie keine Grenzen gesetzt. Kaufe bewusst regional, saisonal und wenn möglich in Bio-Qualität. Sollte dein Sparstrumpf nicht so viel hergeben, dann orientiere dich an den Dirty Dozen bzw. Clean Fifteen.
  • die Frischfleischabteilung (am besten Bio-Fleisch):
    Achte hier auf eine gute Durchmischung der Fleischsorten und bedenke immer den nachhaltigen Charakter der Paleo-Ernährung – wenn möglich essen wir Tiere immer “from nose to tail”. Tiere spenden uns ihre Lebensenergie durch ihr Fleisch und dieses sollte niemals im Müll landen. Daher sollten wir auch Innereien und weniger beliebte Stücke verzehren.
  • bei den Ölen, Nüssen, Samen:
    Bei Nüssen und Saaten kannst du meist problemlos zugreifen, mit Ausnahme von Erdnüssen. Kokosöl und Olivenöl sollten deine primären Fettlieferanten sein, wobei du mit feinen Spezialölen wie etwa Macademiaöl oder Mohnöl, deine Lieblingsspeisen veredeln kannst. Achte auch hier auf Qualität. Nicht immer sind teure Produkte die besten.
  • beim Regal mit den Eiern (wähle hier Bio- oder Freilandeier):
    Morgens, mittags, abends – Eier gehen immer und das nicht nur vom Huhn!
  • im Tiefkühlabteil (mit Fokus auf Gemüse und Fisch):
    Tiefkühlprodukte sind richtig praktisch (du hast so z.B. immer gutes Gemüse zu Hause) und sie bieten eine weite Palette an Fisch und Meerestieren. Da wir nicht direkt am Meer leben, sind tiefgekühlte Produkte eine gut vertretbare Wahl.

Smart Shopping

Es stimmt, bei der Wahl der Lebensmittel ist für uns die Qualität besonders wichtig. Dass diese Produkte nicht immer zu Diskonterpreisen erhältlich sind, ist uns klar. Es gibt dennoch einige Tipps, wie du dein Budget schonen kannst und genau diese möchten wir hier mit dir teilen:

  • Kaufe das ganze Tier oder große Fleischstücke, die du dann zu Hause selbst portionierst. Besonders bei Metzgern ist das eine gute Wahl, denn diese bieten ganze Hühner (inkl. Innereien) bzw. große Fleischstücke oft günstiger an.
  • Innereien: Sie liefern wichtige Nährstoffe und sind oft sehr günstig. Wenn du sie nicht pur essen magst, mische sie zerkleinert unter das Faschierte. Auch Knochen sind „nett“ zu deiner Geldbörse und lassen sich zu wundervollen Brühen bzw. Suppen verarbeiten.
  • Versuche saisonal und in größeren Portionen am Markt oder direkt beim Bauern zu kaufen. Portioniere das Gekaufte dann zu Hause. Das geht natürlich nur, wenn du genug Platz im Kühlschrank und auch Tiefkühler hast.
  • Kaufe länger haltbare Lebensmittel (z.B. in Dosen, Tetra-Packs oder Einmachgläsern) bei Aktionen und das in großen Haushaltsmengen. Hoffentlich hast du zu Hause viel Stauraum!
  • Plane voraus und gehe nicht hungrig einkaufen, sonst landet letzten Endes mehr im Müll als in deinem Magen. Schade um das Geld und um die Nahrungsmittel!

Was du immer zu Hause haben solltest

Jetzt wird’s konkret: Welche Lebensmittel solltest du immer zu Hause haben und dir daher gleich zu Beginn besorgen?

  • Wähle Gemüse, das du magst und probiere wöchentlich immer eine neue Gemüsesorte aus, bis du sie alle kennst! 😉 Wie wäre es mit Zwiebel, Knoblauch, Wurzelgemüse (Karotten, Petersilie, Pastinake,…), Kohlgemüse (Weisskraut, Wirsing,Rosenkohl…), Brokkoli, Karfiol, Kürbis, Süßkartoffeln, Radieschen, Tomaten, Paprika, Gurken, Spinat oder Salat? Es gibt noch viele mehr. Trau dich!
  • Auch bei Obst darfst und sollst du nach Lust und Laune zuschlagen: Äpfel, Birnen, Bananen, Kiwi, Beeren, Trauben, Zitrusfrüchte. Was schmeckt dir am besten?
  • Sorge immer für einen gut gefüllten Kräuter- und Gewürzschrank. Salz und Pfeffer wirst du sicherlich zu Hause haben, aber wie wäre es mit Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckl, Kümmel, Piment oder Muskatnuss? Vergiss nicht auf Zimt, Vanille und Nelken, wenn es um die süßen Seiten des Lebens geht. Nimm das, was dir schmeckt und erweitere schrittweise.
  • Öle & Essig: Olivenöl und Kokosöl – mehr brauchst du zum Start wirklich nicht. Wenn du magst, kannst du auch (Butter-)Schmalz mitnehmen. Beim Essig solltest du darauf achten, dass kein unnötiger Zucker zugesetzt wurde.
  • Nüsse, Samen und Mehle: Mandelmehl und Kokosmehl solltest du zu Hause bunkern, denn du wirst sie regelmäßig brauchen. Sorge auch für einen kleinen Vorrat an gemahlenen Nüssen, (geschroteten) Leinsamen, Sesam, Sonnenblumen- und Kürbiskernen. Andere Lebensmittel dieser Produktfamilie kannst du dann schrittweise nachkaufen.
  • Backhilfen: Hier reichen glutenfreies Backpulver, Pfeilwurzelstärke oder Tapioka (aus dem Asia-Shop) für deinen erfolgreichen Start.
  • Kaufe dir zu Beginn nur eine kleine Packung Kokosmilch und teste, ob sie für dich passt. Nicht jeder mag sie und das ist auch ok. Alternativ kannst du Mandel- bzw. Cashewmilch kaufen bzw. selbst machen.
  • Honig
  • Konserven: Tomatenmark, Tomatenpüree, zuckerfreier Senf, zuckerfreies Apfelmus aber auch Thunfisch (auf Qualitätssiegel achten!), Makrelen und Sardinen (lieber in Wasser, als in Sonnenblumenöl) solltest du zu Hause griffbereit haben.
  • Paleo on the road: Wenn du viel unterwegs bist, dann solltest du dir auch Studentenfutter und Trockenfrüchte besorgen, denn die sind wirklich immer leicht und schnell in den Rucksack gepackt.

Na, was sagst du? Bist du immer noch total planlos, was du essen darfst und kaufen sollst? Wir sind uns sicher, dass sich deine Unsicherheit gelegt hat.

Paleo ist ein Ernährungskonzept, das dir Freude und Gesundheit bringen soll – und kein Kopfzerbrechen. In wenigen Wochen wirst du gar nicht mehr darüber nachdenken, sondern automatisch zu den wertvollen Lebensmittel greifen, die wir dir hier empfohlen haben. Gleichzeitig wirst du das Angebot nach deinen Bedürfnissen und Wünschen adaptieren. Genau so soll es sein. Finde deinen Weg. Wir unterstützen dich dabei!